02938 - 97 94 20
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
  • Team
    • Eckhard Weinz
    • Andreas Bankstahl
  • Schwerpunkte
    • Arthrose
    • Osteoporose
    • Präventionsmedizin
    • Schmerztherapie
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Diagnostik
      • Therapie
        • Chirotherapie
        • Elektrotherapie
        • Manuelle Therapie
    • Selbstzahlerleistungen
      • Diagnostik
        • Knochendichtemessung
        • Haltungs- und Bewegungsdiagnostik
        • Muskelfunktionsdiagnostik
      • Therapie
        • Akupunktur
        • Blutegeltherapie
        • Extrakorporale Stoßwellen-Therapie (ESWT)
        • Lasertherapie
        • Osteopathie
        • Pulsierende Signaltherapie
        • Schröpftherapie
  • Sprechzeiten
  • Home
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
  • Team
    • Eckhard Weinz
    • Andreas Bankstahl
  • Schwerpunkte
    • Arthrose
    • Osteoporose
    • Präventionsmedizin
    • Schmerztherapie
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Diagnostik
      • Therapie
        • Chirotherapie
        • Elektrotherapie
        • Manuelle Therapie
    • Selbstzahlerleistungen
      • Diagnostik
        • Knochendichtemessung
        • Haltungs- und Bewegungsdiagnostik
        • Muskelfunktionsdiagnostik
      • Therapie
        • Akupunktur
        • Blutegeltherapie
        • Extrakorporale Stoßwellen-Therapie (ESWT)
        • Lasertherapie
        • Osteopathie
        • Pulsierende Signaltherapie
        • Schröpftherapie
  • Sprechzeiten
Previous Next

Phytosomales Curcumin verbessert Stoffwechselparameter bei Übergewicht und suboptimalem Nüchternplasma-Insulin

Curcumin hat einen positiven Einfluss auf den menschlichen Glukosestoffwechsel. Es zeigte in Studien antidiabetische, lipidsenkende und hepatoprotektive (leberschützende) Wirkungen. In einer vorangegangenen Pilotstudie führten PS- und Piperin-haltige Curcumin-Phytosomen (besondere Formulierung von Curcumin mit Phospholipiden, um die Aufnahme im Körper zu verbessern) zur Verbesserung des Gewichtsmanagements bei übergewichtigen Personen.

Jedoch sind die möglichen Wirkungen auf glykämische, lipidbezogene und hepatische Indizes noch unbekannt. Eine aktuelle Studie hat nun untersucht, wie phosphatidylserin- und piperinhaltige Curcumin-Phytosomen auf eine Vielzahl von Stoffwechselparametern im Zusammenhang mit Insulinresistenz wirken. In die randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie wurden 80 übergewichtige Probanden mit suboptimaler Nüchternplasmaglukose eingeschlossen.

Die Probanden (18 bis 70 Jahre, BMI 25-30 kg/m2, Nüchternplasma-Insulin 100-125 mg/dL) nahmen acht Wochen lang nach dem Abendessen zwei Tabletten ein. Die Intervention enthielt 800 mg phytosomales Curcumin (Curserin®: 200 mg Curcumin, 120 mg Phosphatidylserin, 480 mg Phosphatidylcholin und 8 mg Piperin aus dem Trockenextrakt von Piper nigrum L.).

Nach der Behandlung zeigte die Interventionsgruppe eine statistisch eindeutige Verbesserung des Nüchternplasma-Insulins, des HOMA-Index, des Taillenumfangs, des Blutdrucks, der Triglyceride, des HDL-C, der Lebertransaminasen, des Gamma-GT, des Index der Lebersteatose und des Serum-Cortisols im Vergleich zum Ausgangswert. Das Nüchternplasma-Insulin, die Triglyceride, die Lebertransaminasen, der Fettleberindex und der Serumcortisolspiegel verbesserten sich zudem statistisch eindeutig im Vergleich zu der mit Placebo behandelten Gruppe.

Die Studie konnte zeigen, dass die Supplementierung einer phytosomalen Curcumin-Zubereitung mit Phosphatidylserin und Piperin die glykämischen Faktoren, die Leberfunktion und den Cortisolspiegel im Serum bei Personen mit Übergewicht und gestörtem Nüchternblutzucker verbessern kann. Künftige Studien sind erforderlich, um die vorliegenden Ergebnisse in Bevölkerungsgruppen mit Diabetes Typ 2, metabolischem Syndrom und NAFLD zu untersuchen.

Cicero AFG, Sahebkar A, Fogacci F et al.
Effects of phytosomal curcumin on anthropometric parameters, insulin resistance, cortisolemia and non-alcoholic fatty liver disease indices: a double-blind, placebo-controlled clinical trial
Eur J Nutr. 3/2020

Zurück zur Übersicht
  • Neuigkeiten aus der Praxis
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitstests

Über uns

Facharztpraxis für
Physikalische & Rehabilitative Medizin

Eckhard Weinz

Kirchplatz 16
59469 Ense-Bremen

Telefon: 02938 97 94 20
Telefax: 02938 97 94 22 2

E-Mail: info@praxis-weinz.de
Website: www.rehamedizin-ense.de

Sprechzeiten

Montag 07:30 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 07:30 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 07:30 - 12:00 Uhr  
Donnerstag 07:30 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag 07:30 - 12:00 Uhr  

Bitte vereinbaren Sie Ihre Termine telefonisch oder online mit uns. Vielen Dank!

Online Terminbuchung Online Terminbuchung

Knochendichtemessung

Wir bieten Knochendichtemessungen an!

Die Osteodensitometrie gibt Auskunft über die Struktur und Festigkeit des Knochens.

Lesen Sie hier mehr Lesen Sie hier mehr

Osteopathie

Bei uns in der Praxis!

Lesen Sie hier mehr Lesen Sie hier mehr
Termin online buchenNachricht sendenDoctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (2938) 97942-0
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen