Aktuelle Mitteilungen für unsere Patienten
Die elektronische Patientenakte (ePA) | Praxis
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein digitales Instrument, das dazu dient, Gesundheitsdaten von Patienten zentral zu speichern. Sie ermöglicht es, medizinische Informationen wie Befunde, Diagnosen, Medikationspläne und Impfungen an einem Ort zu bündeln und für berechtigte Gesundheitsdienstleister zugänglich zu machen.
Funktionen
- Speicherung von Arztberichten, Laborergebnissen und Röntgenbildern (Erstbefüllung erfolgt durch die Krankenkassen)
- Verwaltung von Impfungen und Medikamentenplänen
- Dokumentation von Allergien und Vorerkrankungen
- Möglichkeit zur Integration von Fitness- und Gesundheitsdaten aus Apps und Wearables
Vorteile
- Zugänglichkeit: Ärzte und Apotheker haben nach Einlesen der Versichertenkarte 90 Tage lang Zugriff auf die Gesundheitsdaten, soweit der Patient dem nicht widerspricht. Patienten selbst haben jederzeit und von überall Zugriff auf ihre Gesundheitsinformationen.
- Effizienz: Die ePA reduziert Papierkram und erleichtert die Koordination zwischen verschiedenen Ärzten und Einrichtungen.
- Transparenz: Patienten haben die Kontrolle über ihre Daten und können einsehen, wer auf ihre Informationen zugreift.